Meine Inhalte
Ich stehe für einen Naturschutz, welcher die Schätze unserer Landschaft nicht nur für kommende Generationen sichert, sondern auch zugänglich für die Menschen macht.
Einem Umweltschutz bei dem Ökologie und Ökonomie nicht gegeneinander antreten, sondern viel mehr Hand in Hand gehen. Zum einen durch den Schutz des Klimas und einhergehend in diesem Sektor wichtige und sichere Arbeitsplätze zu schaffen.
Und ich setze mich für die Wiederansiedlung und Erhaltung von Tier- und Pflanzenarten ein, welche bei uns heimisch sind oder waren, jedoch immer mit dem Blick darauf, dass die Natur im Einklang mit den hier lebenden Menschen bleibt.
Der zukunftsorientierte Ausbau der Infrastruktur im ländlichen Raum ist notwendig, um den Menschen in Kleinstädten und Gemeinden ein Leben zu garantieren, welches kein Nachteil zum Leben in größeren Städten darstellt.
Hierzu gehört...
- die medizinischen Versorgung, welche auch die Menschen abdeckt, die nicht mehr so mobil sind. Dabei sind viele Faktoren zu beachten, wie die prekäre Lage der Fachkräfte, der technische Fortschritt und unsere immer älter werdende Gesellschaft.
- der Netzausbau und die digitale Versorgung, um allen Menschen die Kommunikation, Informationsbeschaffung und flexible Arbeit von Zuhause aus zu garantieren.
- die Möglichkeit der Fortbewegung, nicht nur zur Schule oder zur Arbeit, durch einen gut ausgebauten ÖPNV, welcher sich an den Menschen orientiert.
- das passende Kultur- und Bildungsangebote geschaffen und gestärkt werden, welche auch die verschiedenen Lebensrealitäten widerspiegeln.
Die eigene Wohnung ist ein wichtiger Teil des Lebens, nicht nur weil sie einen Rückzugsort ins Private, sondern den Menschen auch die Möglichkeit der freien Entfaltung bietet.
Leider ist es dazugekommen, dass manche Menschen sich keine Wohnung mehr dort leisten können, wo sie selber arbeiten. Für andere sind viele Ortschaften uninteressant, da ihnen die passende Infrastruktur vor Ort fehlt.
Als Land müssen wir den Wohnungsmarkt so fördern, dass es wieder mehr bezahlbaren Wohnraum gibt, es zu mehr sozialer Durchmischung kommt und den Menschen in und bei ihrem Wohnort auch mehr geboten wird als das reine Wohnen.
In vielen Gemeinden und Städten finden wir Gebäude vor, welche nicht genutzt werden (können). Ob dies daran liegt, dass nicht vollkommen klar ist, wem die Gebäude gehören oder die Besitzer sich nicht mehr um die Objekte kümmern können/wollen. Hier muss gemeinsam zwischen Land, Kommune, Investoren und Besitzern nach Lösungen gesucht werden, denn Häuser müssen nicht immer neu entstehen und sollten den auch den Menschen dienen, die sie brauchen.
Wir finden bei uns viele kleine und mittlere Unternehmen, ob im Baugewerbe, Einzelhandel, Gastronomie oder vielen anderen Branchen. Diese zeichnen und prägen oft das Bild vor Ort und bringen Leben in unsere Innenstädte.
Besonders in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung wird es für kleine Geschäfte oft schwierig sich gegen Marktriesen wie Amazon zu behaupten und auch die Arbeitswelt der Angestellten verändert sich so stetig.
Die Unternehmen in unserer Region zu unterstützen bedeutet nicht nur, dass den Menschen vor Ort ein Angebot abseits eines Monopolmarktes geboten wird, sondern sichert und schafft auch Arbeitsplätze.
Diese Arbeitsplätze in Zusammenarbeit mit den Unternehmen, Gewerkschaften und Angestellten mit guten Löhnen und fairen Arbeitsbedingungen auszustatten ist eines der größten Ziele, um so den regionalen Arbeitsmarkt attraktiver zu gestalten und den Menschen ein abgesichertes Leben zu garantieren.